top of page

André Kazmierski,
Geschäftsführer,
Stadtbau Aschaffenburg

Andre Kazmierski.jpg
Stadtbau Aschaffenburg neues Logo ab Feb 2025_transparent.png

Welchen wesentlichen Herausforderungen muss sich ein kommunales Wohnungsunternehmen Ihrer Größenordnung stellen?

 

Die Stadtbau Aschaffenburg ist ein mittelständisches Wohnungsunternehmen und entsprechend organisiert. Dennoch müssen wir - wie nahezu alle Unternehmen - auch die zunehmenden regulatorischen Anforderungen erfüllen, die der Gesetzgeber, unsere Kunden und die Mitarbeitenden an uns stellen. Dies jedoch mit einer Besonderheit: Wir können nicht für jede Anforderung neue Stellen schaffen. Dies ist eine zunehmend größere Herausforderung für mittelständische und kleine Organisationen.

​

Was sind gerade bei der Stadtbau Aschaffenburg aktuell die wichtigsten Themen?

​

In den letzten Jahren haben wir angefangen, die Stadtbau für die Zukunft aufzustellen. Dabei war es für uns besonders wichtig, dass die Mitarbeitenden die Veränderung tragen und mitgestalten. Wir investieren in mehr Entwicklung, arbeiten in Projektteams und denken in Matrixorganisationen und fördern agile Teams, um den steigenden Anforderungen Rechnung zu tragen. Dieser Prozessbeschäftigt die Organisation auch noch in Zukunft.

 

Welche Art von Projekt haben Sie zuletzt mit Connekt gemacht?

​

Startschuss der Organisationsveränderung war die von Connekt geleitete und organisierte Zukunftswerkstatt. Wir haben die Herausforderungen der Stadtbau und Megatrends der Wohnungswirtschaft gemeinsam gesammelt, diskutiert und bewertet. Die Zukunftswerkstatt hat die Veränderungsprozesse im Unternehmen angestoßen und Denkmuster aufgebrochen. Zusammen haben wir am Ende drei Projekte priorisiert und umgesetzt, weitere Projekte sind bereits in Angriff genommen worden.

 

Welches Statement fällt Ihnen zu Connekt ein?

​

Nahbar, Weitblick, fundiert, unterstützend – mit Menschen im Fokus.

 

Was bedeutet „Veränderung“ für Sie?

​

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Es ist wichtig, sich genau das immer vor Augen zu halten. Veränderung beginnt immer bei sich selbst und kann auch eine positive Entwicklung sein.

 

​

Unser Blick auf die Zusammenarbeit

​

 Motivierte Mitarbeitende, konstruktive Dialoge und der Wunsch, den eigenen Arbeitsbereich zu optimieren. Die Zusammenarbeit war geprägt von hoher Motivation, Übernahme von Verantwortung, offenen Dialogen und Teamgeist.

​

​

bottom of page